Kirchheim unter Teck, Borkheide, 11. Februar 2025 – Die MOSOLF Gruppe hat die Firma STOOF International GmbH übernommen, einen der weltweit führenden Anbieter von zivilen Sonderschutzfahrzeugen und Sicherheitsausrüstungen. MOSOLF baut damit seine Position im Geschäftsbereich Special Vehicles (Sonderfahrzeugbau) weiter aus. Die STOOF International GmbH wird auch zukünftig unter der bisherigen Marke weitergeführt.
Die MOSOLF Gruppe, ein führender Anbieter von Logistik- und Servicelösungen für die Automobilindustrie, festigt ihre Position im Geschäftsbereich Special Vehicles (Sonderfahrzeugbau). Vorbehaltlich der Zustimmung durch das Bundeskartellamt wird MOSOLF mit Wirkung zum 31. März 2025 die STOOF International GmbH übernehmen. Der Hersteller von Sonderschutzfahrzeugen mit Sitz in Borkheide bei Berlin ist auf den Umbau von Fahrzeugen diverser Marken zu gepanzerten Fahrzeugen spezialisiert. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 3. Februar dieses Jahres.
„Wir übernehmen ein exzellent geführtes und technisch modern aufgestelltes Familienunternehmen, das unser Serviceportfolio im Bereich Sonderfahrzeugbau ideal ergänzt. Dank der Kompetenz hochqualifizierter Spezialisten für Karosseriebau und Fahrzeugpanzerung können wir ab sofort das gesamte Spektrum sondergeschützter Fahrzeuge weltweit anbieten. Hiermit gehen wir einen entscheidenden Schritt zur Umsetzung unserer Wachstumspläne. Mit der STOOF International GmbH erzielen wir Synergieeffekte und können unsere Internationalisierung im Bereich Sonderfahrzeugbau vorantreiben“, erklärt Gregory Hancke, Vorstandsmitglied der MOSOLF Gruppe.
„Die MOSOLF Gruppe als neuer Eigentümer bietet die Gewähr, dass sich unsere Firma langfristig auch im Hinblick auf neue Sicherheitsherausforderungen weiterentwickeln wird. Darüber hinaus werden unseren 150 Mitarbeitenden sichere Zukunftsaussichten geboten“, sagt der bisherige Eigentümer und Geschäftsführer Fred Stoof.
Unter dem neuen Dach der MOSOLF Gruppe wird Fred Stoof mit seiner Expertise weiterhin beratend zur Verfügung stehen. Neuer CEO wird Gregory Hancke, gleichzeitig Vorstandsmitglied der MOSOLF Gruppe und verantwortlich für die Geschäftseinheit Spezialfahrzeuge. Finanzchefin (CFO) bleibt Ira Bartels, Mitglied der Geschäftsführung der STOOF International GmbH.
Seit der Gründung im Jahr 1865 hat die STOOF International GmbH viele Herausforderungen bewältigt, sich kontinuierlich weiterentwickelt und international eine starke Position im Bereich gepanzerter Transporter und sondergeschützter SUV aufgebaut. Als leistungsstarkes Unternehmen in der Sicherheitsbranche bietet die STOOF International GmbH ein breites Spektrum an sondergeschützten Geländefahrzeugen, gepanzerten Limousinen, Geld- und Werttransportern sowie Lkw an. Innerhalb der MOSOLF-Sparte Special Vehicles wird die STOOF International GmbH unter der bisherigen Marke weitergeführt.




MOSOLF Gruppe: YOUR BEST PARTNER IN AUTOMOTIVE BUSINESS
Die MOSOLF Gruppe gehört zu den führenden Systemdienstleistern der Automobilindustrie in Europa. Zum Leistungsspektrum des 1955 gegründeten Familienunternehmens mit Hauptsitz in Kirchheim unter Teck gehören maßgeschneiderte Logistik-, Technik- und Servicelösungen, die mithilfe eines europaweiten Standort-Netzwerks sowie einer multimodalen Verkehrsträgerflotte realisiert werden. Dabei legt MOSOLF einen klaren Fokus auf nachhaltigere Transportkonzepte, mit dem Ziel, mittelfristig emissionsfreie Transportdienstleistungen anzubieten.
Das Leistungsspektrum der MOSOLF Gruppe deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Automobillogistik ab: vom Bandende bis zum Handel bzw. Endkunden. Neben dem Transport von Fahrzeugen (Pkw, leichte und schwere Nutzfahrzeuge) gehören Releasing Agent Dienstleistungen, Werkstattdienste, Sonderfahrzeugbau, Industrielackierungen, Mobilitätsdienstleistungen und die Erbringung von Dienstleistungen beim Automobilhandel vor Ort zum Portfolio.
Mit drei Hafenstandorten kann MOSOLF ebenso eine breite Auswahl an Hafendienstleistungen und Anbindungen zu Short-Sea-Destinations als auch weltweiten Zielen anbieten.
MOSOLF bietet in diesem Rahmen ganzheitliche und kundenorientierte Lösungen für die Automobilindustrie, Flottenbetreiber und Händler aus einer Hand an und bildet dabei auch den dazugehörigen Datenfluss über moderne und innovative Digitalisierungslösungen ab. Durch die agile Entwicklung eigener, KI-gestützter Webanwendungen und Prozess-Automatisierungen erhöht MOSOLF nachhaltig die Effizienz und Datenqualität in all ihren Geschäftsbereichen. Kunden haben die Möglichkeit über MOSOLF‘s digitale Plattform MYOUR zu interagieren und absolute Transparenz über den gesamten Fahrzeugprozess hinweg zu erhalten, um so intuitiv für Inventory-Reduzierung und Beschleunigung des Cash-to-Cash-Cycles zu sorgen. Seit 2023 setzt MOSOLF zudem auf digitale Frachtbriefe basierend auf der fälschungssicheren Blockchain-Technologie und schafft dadurch einen sicheren, papierfreien Prozess.
www.mosolf-group.com
Über STOOF International GmbH
Die STOOF International GmbH mit Sitz in Borkheide im deutschen Bundesland Brandenburg, ist einer der Marktführer mit jahrzehntelanger Erfahrung bei der Produktion gepanzerter Fahrzeuge sowie individueller Sicherheitslösungen. Das Unternehmen beliefert weltweit Regierungen, Polizei und Streitkräfte, internationale Organisationen sowie Personen mit besonderem Sicherheitsbedarf.
www.stoof-international.de
Für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung:
Frank Glimm
Medienbüro am Reichstag GmbH
Tel.: +49 30 20 61 41 30 47
E-Mail: frank.glimm@mar-berlin.de
Sophia Leuschner
Medienbüro am Reichstag GmbH
Tel.: +49 30 20 61 41 30 38
E-Mail: sophia.leuschner@mar-berlin.de